Überprüfung Ihrer Durchflussmessungen
"Gemäß EÜV nach DIN19559 und nach LfU Merkblatt 4.7/3 muss der Betreiber von Abwasseranlagen seine Durchflussmesseinrichtung im 5-jährlichem Turnus mit einer Kontrollmessung durch den privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft (PSW) überprüfen lassen.
Wird ein neues Durchflussmessgerät eingebaut oder die Einrichtung bautechnisch anderweitig verändert, ist auch eine Kontrollmessung durchzuführen.
Die Kontrollmessung erfordert die Überprüfung des eingebauten Messgeräts durch ein zweites unabhängig messendes Messgerät. Eine reine elektronische Funktionsüberprüfung des eingebauten Messgerätes ist daher nicht ausreichend."
Neben den regelmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten und Funktionskontrollen ist einmal jährlich gemäß EÜV eine „Kontrollmessung“ durch den Betreiber der Anlage durchzuführen.
Gerne übernehmen wir diese Überprüfungen für Sie !
Egal welche Messstelle Sie betreuen
ob Venturi, Dreieckswehr, MID ...
wir sind ausgestattet um sie alle zu überprüfen!
Ablauf einer Überprüfung:
1.
2.
Danach erfolgt die Funktionskontrolle mit Überprüfung von:
- Übertragung der Signale wie: Stromausgang / Impulse
- Kontrolle der Höhenstände bei z.B. Venturis oder
- Dreieckswehre mit einer Q/h Kurve (in der Regel wenn möglich wird eine neue berechnet)
- Überprüfung mittels Vergleichsmessung:
(unterschiedliche Systeme werden verwendet, je nach Möglichkeit, wie geprüft werden kann ) !!
3.
Geeignete Prüfmittel für eine fachgerechte Überprüfung je nach Verhältnisse und Möglichkeiten vor Ort sind hierbei:
- MID mit Dichtkissen und Krümmer – Hydrantanschluss usw.
- ClampOn Ultraschall zum Aufsetzen auf vollgefüllte Rohrleitungen
- PCM Messung = Fließgeschwindigkeit mittels Kreuzkorrelation + Höhenstand
- Fließgeschwindigkeitsmessungen = zur Erfassung von „v“ in Flüssen oder großen Kanälen; und andere Systeme;
- und andere Systeme
4.
Auf Wunsch führen wir sofort auch Service / Neuprogrammierung / Neueinstellung usw. durch. Danach kann gleich eine neue Vergleichsmessung durchgeführt werden.
Somit sparen Sie sich Reise- und Servicekosten eines Technikers vom Hersteller sowie die Kosten eines erneuten Einsatzes.
5.
Die Schulung und Einweisung Ihres Personal erfolgt direkt und im Anschluss vor Ort!
6.
Eine Zusammenfassung und Bewertung der Überprüfung sowie eine ausführliche Dokumentation schließen die Überprüfung sowie auch unser Gutachten ab.